Schülervertretung
Was wäre eine Schule ohne eine gut aufgestellte Schülervertretung? Eine Schule ohne das für erfolgreiche Arbeit notwendige Bindeglied zwischen der Schülerschaft und dem Kollegium/der Schulleitung. Aus diesem Grunde gibt es an der Johannes-Gigas-Schule in Lügde nicht mehr einen einzelnen Schulsprecher mit Stellvertreter, sondern ein Schülersprecherteam, das zu Beginn eines jeden Schuljahres von der gesamten Schülerschaft des Haupt- und Realschulzweiges neu gewählt wird. Die gleichberechtigten Mitglieder des Teams teilen in Eigenverantwortung die geforderten, aber auch die selbst gewählten Aufgaben unter sich auf und verbessern damit nicht unerheblich die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern.
Nach Absprache nehmen sechs Teammitglieder an den Schulkonferenzen teil, tragen ihre Wünsche und Ansichten vor, stimmen gleichberechtigt mit Lehrern und Eltern ab und wahren konstruktiv die Interessen der Schülerinnen und Schüler.
Des Weiteren organisiert das SV-Team zweimal jährlich ein Sportturnier, eine Karnevalsdisco und eine Weihnachtsfeier und greift, wenn nötig, auch selbst zu Pinsel und Farbe, um z. B. die Mädchentoiletten ansehnlicher zu gestalten.
Zur Betreuung der neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler werden von der SV zusammengestellte Schultüten überreicht, und es wurden einfache Spielgeräte für die Mädchen und Jungen der Erprobungsstufe angeschafft. Da immer mehr Schülerinnen und Schüler am Ganztagsunterricht teilnehmen, stellt die SV weitere Spiele für die Gestaltung der Mittagspause zur Verfügung. So vielfältig wie der Zuständigkeitsbereich der SV ist, so unterschiedlich sind auch die Fähigkeiten ihrer Mitglieder: Dank der Arbeitsteilung im Team kann jede und jeder sich die seinen Interessen und Möglichkeiten entsprechenden Aufgaben heraussuchen und erfolgreich durchführen.
Von links nach rechts: André Mowinkel, Johann Santiago Krüger, Lilli Alina Barth, Lukas Loges, Robin Oerke (alle aus der Klasse 9b) und Christian Reichelt (Verbindungslehrer).
Es fehlt Colin Gnade (ebenfalls 9b).