Inhalt

MINT in Lügde - auch beim elften Mal eine runde Sache!

Am Samstag, den 06. Mai 2023 zeigten alle Lügder Bildungseinrichtungen, von den „ganz Kleinen“ der U3 Betreuung „Burg Adebar“ bis hin zu den „ganz Großen“ der Johannes- Gigas-Schule, ihre ausgesprochen kreativen Ideen zum diesjährigen MINT-Themenschwerpunkt „MINT in Lügde macht Umwelt bewusst.“ Besonders erfreut waren die Organisatoren über die erneute Teilnahme der Alexander-Zeiß- Grundschule Schwalenberg und erstmals auch der Grundschule Schieder, die sich der Lügder Aktion angeschlossen hatten. MINT (die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) soll auch schon die Jüngsten an diese für unsere Zukunft so wichtigen Themen und Arbeitsschwerpunkte heranführen.


Gern gesehener Gast ist auch immer wieder der Kooperationspartner der Johannes-Gigas-Schule SHWire, bei denen nicht nur der Getränkestand intensiv umlagert wurde.


Nachdem die Kindergartenkinder auf der Bühne des Emmerauenparks zur Einstimmung ihr ganz spezielles MINT- Lied gesungen hatten, begrüßte der Sprecher des Arbeitskreises „MINT in Lügde“ Georg – Jescow von Puttkamer die Anwesenden. Grußworte überbrachte auch Bürgermeister Torben Blome. Und „Motor und Moderator“ (von Puttkamer) Jürgen Weiland erklärte den großen und kleinen Gästen, welche Attraktionen und Mitmachaktionen an welchem Stand zu finden sein würden.
Nach diesem Startschuss erkundeten die Gäste das Angebot. Mit viel Eifer hatten sich die Kinder mit ihren jeweiligen ErzieherInnen und Lehrkräften ans Tüfteln, Recherchieren und Vorbereiten gemacht, um den Gästen an diesem Nachmittag ein tolles und abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Natürlich drehte sich alles um die Frage, wie wir mit unserer Natur und Umwelt umgehen oder umgehen sollten.


Die Johannes -Gigas-Schule zeigte, dass man sogar defekte Basketbällen noch sinnvoll upcyceln kann. Besonderes Interesse erregte die Weiterverwendung von alten Landkarten, wie sie sie in vordigitalen Zeiten in jedem Klassenraum zu finden waren. Als originell-nützliche Alltagsgegenstände, z.B. als Kleiderhaken oder Tablett, erhalten sie ein zweites Leben und werden zu Unikaten, die in keinem Geschäft zu finden sind.


Durchaus herausfordernd war das Spiel, dass sich die Schülerinnen und Schüler für ihre Besucher ausgedacht hatten: ähnlich einem Puzzle galt es, Begriffe zu finden, die einem bestimmten gesellschaftlichen Aspekt zuzuordnen waren, der zuvor „erdreht“ worden war, Da benötigten die Kleineren doch schon mal die Hilfe von Mama oder Papa.


Egal, ob groß oder klein, Veranstalter oder Gast, alle waren sich am Ende der Veranstaltung einig, dass es sicherlich auch ein zwölftes Mal „MINT in Lügde“ geben sollte. Davon geht auch von Puttkamer aus, der bereits zu Beginn in seiner kurzen Ansprache die Gäste aufgefordert hatte, sich schon einmal den Termin im Mai 2024 vorzumerken…