Klassenfahrt der 10c nach Berlin
Die Woche hat angefangen. Es ist Montag, der 07. November 2022. Um 7:40 Uhr Treffen am Lügder Bahnhof und um 8 Uhr den Zug nach Hannover Hauptbahnhof genommen. Gerade dort angekommen und auf unseren ICE gewartet, der uns bis nach Berlin gefahren hat. Um 12:30 Uhr in Berlin am Hauptbahnhof angekommen, direkt unser Gepäck abgestellt und ein bisschen die Umgebung erkundet.
Wir haben den Bundestag von außen betrachtet und das Brandenburger Tor angeguckt, gegen 16:30 Uhr haben wir uns die Unterwelt von Berlin angesehen, dies war aber nicht sehr interessant und gegen Abend fuhren wir zurück zum Berliner Hauptbahnhof und von dort zu unserem Hotel, um den restlichen Abend zu genießen.
Den Dienstag durften wir mit unseren Ideen für den Tag gestalten.
Da unsere Klasse gern mal ins Sea Life wollte, haben wir es mit einer Bus -Tour durch Berlin verbunden.
Natürlich hatten wir auch Freizeit, die wir dann in kleinen Gruppen mit Essen und einfach mal Rumschauen verbracht haben. Am Abend waren wir dann zusammen mit der Klasse in einem China Restaurant essen. Das hat uns allen sehr gefallen, und wir hatten schöne Gespräche.
Danach sind wir dann wieder zurückgefahren und haben die Zeit miteinander genossen.
Am Mittwoch sind wir alle (10c) früher aufgestanden, um pünktlich zum Reichstag zu fahren. Als wir dort ankamen, haben wir noch auf die 10b gewartet. Als die Zeit gekommen war, mussten die Mädchen als erstes sich anstellen und dann die Jungs. Es gab eine kleine Komplikation, die sich aber schnell aufgeklärte. Als wir alle dann endlich im Paul-Löbe-Haus waren, wurden wir in einen Besprechungsraum gebracht. Dort trafen wir Herrn Christian Haase und seinen Praktikanten.
Herr Haase erzählte uns sehr viel über sich und seine Arbeit. Die meisten waren sehr neugierig und hörten zu. Nach seiner Erzählung durften wir ihm auch Fragen stellen.
Als wir uns später von Herrn Haase verabschiedeten, machten wir alle gemeinsam ein Foto. Da wir alle jetzt Hunger hatten und sogar eingeladen worden waren, sind wir ins „Restaurant“ (Kantine) gegangen, wo die Bundesregierung isst. Nach dem Essen gingen wir dann zum Reichstaggebäude. Dort wurden uns die Regeln erklärt, wie wir uns verhalten und wann wir aufstehen sollten. Es war sehr wuselig. Um ca. 12:55 Uhr gingen wir in die Bundestagsbesprechung rein. Um 13 Uhr gongte es und alle standen auf und dann begann die Besprechung, die für uns nur 45 Minuten dauerte. Zur Belohnung gingen wir auf das Dachgeschoss, wo auch die Kuppel ist. Es wurden sehr viele Fotos gemacht sowie auch in die Kuppel gegangen. Nach ein paar Stunden verabschiedeten wir uns von der 10b nach einem erneuten Gruppenfoto.
Da wir noch recht viel Zeit hatten und das Holocaust Denkmal (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) nicht weit weg war, gingen wir dort hin. Dort durften wir uns alles angucken.
Dann gingen wir weiter. Vor dem Asisi-Gemälde „Die Mauer“ warteten wir. (Und viele von uns hatten gar keine Lust mehr.) Als wir drinnen waren, guckten wir das Gemälde an. Die Runde ging sehr schnell und so waren wir nach ca. 15 Minuten wieder draußen. Wir gingen zum Potsdamer Platz und verbrachen dort dann unsere restliche Freizeit.
Am Donnerstag guckten wir uns die East-Side-Gallery und damit die Berliner Mauer an. Es war total faszinierend zu sehen, was für Bedeutungen die gemalten Wände hatten. Natürlich haben wir uns auch die Gedenkstätte „Bernauer Straße“ angeschaut. Es was sehr interessant zu sehen, was früher in Berlin passiert ist. Später waren wir dann noch in dem Naturkundemuseum, dort war super viel zu sehen und zu entdecken. Den restlichen Abend haben wir dann im Hotel verbracht, und unsere Koffer für die Abreise am nächsten Tag gepackt.
Freitag: Tag der Abreise. Wir waren gegen 16 Uhr wieder am Bahnhof in Lügde und waren glücklich, in unseren eigenen Betten schlafen zu können, doch wir werden die Klassenfahrt nicht vergessen, da sie uns viele neue schöne Erinnerungen geschaffen hat.
(Chiara Breuer, Justin Dietzschold, Xinyue Lin)