Campusfest an der Johannes-Gigas-Schule
Es war toll!
Das Wetter, die Stimmung, die Angebote – alles hat gepasst bei diesem Schulfest der Johannes-Gigas-Schule.
Anlass dafür war eine Einweihungsfeier nach dem mittlerweile fast abgeschlossenen Umbau der Schule speziell für die Schülerschaft. Aber natürlich waren alle an der Schule Interessierten angesprochen und konnten die Schule während angebotenen Führungen erkunden.
Für alle Gäste hatten sich die Kinder mit ihren Lehrkräften kostenlose Spiele und Aktionen ausgedacht, die mit einem Laufzettel „abgearbeitet“ werden konnten. Je mehr Stationen durchlaufen worden waren, desto größer war der Preis, der mit nach Hause genommen werden konnte. Doch den meisten Besuchern ging es viel mehr um den Spaß, den sie an den Ständen haben konnten. Sportliche Aktivitäten wie Tabton, Torwand- und Eimerschießen und Tischtennisrundlauf waren ebenso angesagt wie Schminken in vielfältiger Weise, Glücksrad drehen, Dosenwerfen, die künstlerische Gestaltung von Mäppchen oder Gesichtern, um nur einige der ansprechenden Aktionen zu nennen. Alles war aufgebaut auf dem Schulhof, der auch Platz ließ für zahlreiche externe Nutzer des Kultur- und Bildungscampus´. Der NABU war vertreten, genau wie die VHS, der Bürgerbus, das Lügder Blasorchester, die „Rollende Waldschule“ und die Stadt Lügde als Schulträger selbst. Ein breit gefächertes Informationsangebot, das sich vornehmlich an die Erwachsenen richtete. Mit Unterstützung der Feuerwehr konnten die Kinder mit einem geschickt eingesetzten Wasserstrahl einen Ball eine Schräge „hochschießen“, was einfacher aussah als es tatsächlich war.
Wer eine ganz besondere Erinnerung haben wollte, konnte diese an der Photobox anfertigen lassen- alleine, mit Mama oder dem besten Freund.
Auch zum Zuschauen gab es ein Programm: Auf der eigens aufgebauten Bühne präsentierten sich der Chor und die Darstellen & Gestalten-Kurse mit Musik, Tänzen und Sketchen.
Im sog. Bürgerforum und dem Ruhebereich in den Außenanlagen neben der Aula gab es jede Menge Kulinarisches zu entdecken. Alkoholfreie Cocktails und frische Waffeln wurden von den Schülerinnen und Schülern angeboten, der engagierte Förderkreis der Schule zeichnete verantwortlich für alle anderen süßen und pikanten Speisen, die viel Zuspruch erhielten und lange Käuferschlangen verursachten.
Der gesamte Erlös dieses Festes fließt in die Kasse des Förderkreises, der damit zukünftig wieder viele besondere Schulprojekte unterstützen kann.