Inhalt

Der Wahlpflichtbereich 2 an der Johannes-Gigas-Schule

Neben dem Wahlpflichtbereich 1 gibt es an der Johannes-Gigas-Schule noch einen weiteren Bereich, in dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 Kurse wählen können. Das ist der Wahlpflichtbereich 2. Die Kurszusammensetzung ist für die einzelnen Jahrgänge unterschiedlich und auch von Schuljahr zu Schuljahr variabel, es wird aber Wert darauf gelegt, dass es einen gewissen Anteil an praktisch ausgerichteten Kursen gibt. In beiden Jahrgangsstufen gibt es weiterhin verschiedene sprachliche Angebote, die die im Fachunterricht erworbenen Qualifikationen ergänzen (Spanisch) bzw. ausbauen (DELF in Französisch, Cambridge in Englisch). Bei den beiden letztgenannten stehen am Ende international anerkannte Zertifikate.

Im Schuljahr 2022/23 werden die folgenden Kurse angeboten:


Jahrgang 9:


MINT, Spanisch 1, DELF, Ballspiele, Gesundheit und Soziales, Streitschlichter

Die Schülerinnen und Schüler mit einer Affinität zu Sprachen können in der Klasse 9 mit Spanisch eine weitere Fremdsprache an der Johannes-Gigas-Schule erlernen.

Im DELF-Kurs können die Schülerinnen und Schüler, die bereits Französisch im Wahlpflichtbereich 1 absolvieren, ihre Kenntnisse vertiefen und mit einem in der ganzen Welt anerkannten offiziellen Zertifikat anschließend nachweisen. Stärker als im normalen Französischunterricht liegt der Schwerpunkt dabei auf Alltagssituationen, die sowohl mündlich als auch schriftlich eingeübt werden.

Die Streitschlichterausbildung befähigt die Teilnehmer dazu, im Jahrgang 10 an der Schule bei Streitigkeiten unter Schülern vermitteln zu können.

Der MINT-Kurs beschäftigt sich mit technisch-mathematischen Themen. Es werden physikalische Effekte untersucht und Steuerungen programmiert.

Gesundheit & Soziales richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an sozialen und aktuellen Themen haben und/oder sich eine berufliche Zukunft in diesem Berufsfeld vorstellen können. Die Durchführung eines Erste-Hilfe-Kurses ist geplant.

Gegenstand des Wahlpflichtfachs Ballspiele sind verschiedene Sportarten und Spiele mit Bällen. Neben der Verbesserung allgemeiner koordinativer Fähigkeiten und Fertigkeiten mit verschiedenen Bällen zielt das Fach auf eine Vermittlung der Grundtechniken in den gängigen Sportspielen und Rückschlagspielen) ab.


Jahrgang 10


Cambridge-Kurs Englisch, Sport-Schau, Garten- und Landschaftspflege, Kunst, Sportkinetik

Am Ende des Cambridge-Kurses können die Teilnehmer das Cambridge-Certificate ablegen, und damit ihre qualifizierten Englischkenntnisse nachweisen.

Bei der Garten- und Landschaftspflege wird das Umfeld der Schule (Rasenflächen, Büsche, gepflasterte Flächen) in Ordnung gehalten. Es fallen auch immer wieder diverse Tätigkeiten im Schulgebäude an. Ein Schwerpunkt wird ab dem Jahr 2022 die Mithilfe bei der Gestaltung des neuen Außenbereichs, insbesondere des Klimalehrpfads sein. Anschließend wird auch die Pflege dieses Bereichs ein dauerhafter Schwerpunkt sein.

Der Wahlpflichtkurs Kunst beschäftigt sich mit großformatiger Malerei, es werden Plastiken und Fotografien erstellt sowie Designs und Outfits. Weiterhin werden in Zusammenarbeit mit dem Wahlpflichtkurs "Theater" Bühnenbilder gestaltet.

Die Theater-Gruppe spielt kurze Szenen und Minidramen nach oder schreibt sie auch selbst. Mehrere kleine Stücke zu selbst gewählten Themen sollen für den DG-Abend vorbereitet werden. Es ist auch möglich, kleine Filme zu produzieren oder eine Theaterszene mit Filmen, Bilder oder anderen Projektionen auf der Bühne zu unterlegen, je nach Vorlieben und Fähigkeiten.

In dem Kurs „Sport-Schau“ wird auf eine Sportgala im Frühjahr 2022 hin trainiert.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sollen ihr Können auf einem abendlichen Sportball vor Lügder Publikum aufführen und zeigen.

Im Kurs Sportkinetik unter der Leitung von Thomas Fenske, lizensierter Life Kinetik Trainer, werden kognitive Fähigkeiten, das visuelle System und die Körperbeherrschung trainiert.