Inhalt

Arbeitsgemeinschaften/ Wahlpflicht II

Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflicht 2023/24

Kl. 5/6:   Fit Kids, Tennis, Keyboard, Alt trifft Jung, Sportkinetik, Computer, Hip-Hop, Natur und Umwelt

Kl. 7:       AG "Starke Mädchen" bzw. "Starke Jungen" (Sozialtraining; Pflicht für ein Halbjahr), Sportkinetik oder Kochen

Kl. 9:       MINT, Spanisch, Sport, Streitschlichter-Ausbildung, Sporthelfer-Ausbildung, Internationale Küche, DELF (ein französisches Sprachdiplom)

Kl.10:      CAMBRIDGE CERTIFICATE (ein englisches Sprachdiplom),  Schülerzeitung, Garten- und Landschaftsbau, regionale Küche, Spanisch, Sport, Theater

Tennis


Alt trifft Jung

Seit vielen Jahren besteht eine Kooperation zwischen dem Johanniter-Stift Lügde und der Johannes-Gigas-Schule. Die Fünft-und Sechstklässler spielen Gesellschaftsspiele mit den Bewohnern, sie basteln, spielen Sketche, unterhalten sich über „früher und heute“. So lernen die Kinder mit den älteren Menschen umzugehen und profitieren gleichzeitig von deren Lebenserfahrung. Und die Bewohner: Sie genießen den regelmäßigen Kontakt mit den Kindern und freuen sich immer wieder auf deren Besuche.

Erfolgreicher Neustart von „Alt trifft Jung“

Seit knapp zehn Jahren wird an der Johannes-Gigas-Schule für die Fünft- und Sechstklässler eine ganz spezielle Arbeitsgemeinschaft angeboten. Neben Pferdepflege, Hip-Hop, Sport und Spaß, Tennis und anderen attraktiven Angeboten, entschieden sich auch in diesem Schuljahr wieder zwölf Kinder für „Alt trifft Jung“. Dabei besuchen sie alle zwei Wochen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Heike Ufkes das Lügder Johanniter-Stift und gestalten den Nachmittag für die Bewohner.
Nach einer 18monatigen Coronapause konnte es jetzt endlich wieder losgehen: Um das wunderbare Wetter auszunutzen, starteten die Mädchen und Jungen und „ihre“ Seniorinnen und Senioren zunächst einmal ganz coronakonform zu einem ausgedehnten Spaziergang durch Lügde. Alle Beteiligten hatten viel Freude an der Aktion, hoffen nun aber auch darauf, dass es in zwei Wochen möglich sein wird, sich im Haus richtig kennenzulernen.
Die Koordinatorin vom Johanniter-Stift Steffi Sulimma zeigt sich optimistisch, da die Kinder morgens in der Schule getestet werden und die teilnehmenden BewohnerInnen geimpft sind. „Unter Einhaltung aller erforderlichen Schutzmaßnahmen wird das sicher gehen!“








Keyboard

Fit Kids

Sport und Spaß

Hip Hop

Natur und Umwelt





Für die 7. Klassen werden derzeit die folgenden Arbeitsgemeinschaften angeboten:




Starke Jungen

Jungen besitzen häufig einen Zwang zur ständigen Überlegenheit. Daraus resultiert der Drang zur Konkurrenz und oft ein dominantes Auftreten. Viele Jungen sind es gewohnt, autoritär vorgegebenen Regeln zu folgen. Außerdem orientieren sie sich gerne an „sozialen Codes“, da sie ihnen Handlungssicherheit und Struktur bieten. In der Jungenarbeit lernen sie selbst, Regeln zu entwickeln und Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen. Des Weiteren wird darauf Wert gelegt, dass die Schüler lernen, Bedürfnisse und Wünsche anderer zu respektieren.

"Starke Jungs" ist ein Projekt im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit für Jungen der Jahrgangsstufe 7. Mit den Teilnehmern wird ein Sozialverhaltenstraining durchgeführt.

Die Schüler sind wesentlich an den Inhalten beteiligt, die wir im Laufe der AG bearbeiten. Themen könnten sein…

Wann bin ich cool?
Wer hat Kraft- und wer hat keine Muckis und ist trotzdem stark?!
Was ist ein „richtiger“ Junge/ ein „richtiger“ Mann?
Was ist Mobbing?
Was bedeutet mir eine Freundschaft, die Familie?
Oh Schreck, ich glaube ich bin verliebt!?

Die Ziele des Projekts sind das Erlernen des respektvollen Umgangs mit anderen, das Anerkennen und Respektieren der Regeln, das Entwickeln von gewaltfreien Lösungsstrategien und die Stärkung des Selbstbewusstseins. In praktischen Übungen und Rollenspielen wird an Themen wie z.B. Eigen- und Fremdwahrnehmung, Emotionen, Nähe und Distanz, Kommunikation und Toleranz gearbeitet.


Starke Mädchen

Die Mädchengruppe bietet den Mädchen einen Schutz- und Freiraum, in dem sie ohne direkte Beteiligung von Jungen und  frei von männlichen Standards und gesellschaftlichen Erwartungen neue Handlungsspielräume entdecken, erproben und gestalten können.

Ziel ist es, den Gefühlsausdruck, die Selbstbehauptung und den Selbstwert zu stärken.

Inhaltliche Schwerpunkte ergeben sich aus dem realen Erleben der Mädchen, z.B. aus den Themenblöcken

  • Identität
  • Lebensalltag
  • Freundschaften
  • Familie
  • Soziale Netzwerke und ihre Gefahren
  • Liebe
  • Körper

Den Mädchen soll ermöglicht werden, selbstbewusst und selbsterzogen Spaß zu haben, miteinander zu reden, sich mitzuteilen und sich auszutauschen.

Die Arbeitsgemeinschaft findet mit den Mädchen des 7. Jahrgangs statt.
Die Gruppe soll den Mädchen die Erfahrung der Integration ermöglichen und ihnen einen strukturierten Rahmen bieten, indem sie sich sozial weiterentwickeln können.

Active Kids

LRS

Leseförderung