Inhalt

Abschlüsse an der Johannes-Gigas-Schule Lügde

Generell wird bei allen Abschlüssen unterteilt nach den Fächergruppen

Fächergruppe 1:
Hauptschulabschlüsse nach 9 und 10: Deutsch, Mathe. Beim Hauptschulabschluss nach Klasse 10: Lernbereiche Naturwissenschaften (Chemie, Physik und Biologie) und Arbeitslehre (Wirtschaft bzw. Arbeitslehre)
Mittlere Schulabschlüsse: Deutsch, Englisch, Mathe, Fach des Wahlpflichtbereichs 1 (Technik, Darstellen & Gestalten, Naturwissenschaft, Französisch).

Fächergruppe 2:
Alle Abschlüsse: Alle anderen Fächer (bei den Hauptschulabschlüssen nach 9 und 10 also auch Englisch und das Fach des Wahlpflichtbereichs 1)

Achtung!

Die Noten der Erweiterungskurse werden wie eine um eine Notenstufe bessere Leistung im Grundkurs gewertet. Beispiel: Eine E-Kurs „5“ wird zu einer G-Kurs „4“

Und noch mal Achtung:

In einigen Fällen können (zu) schlechte Noten ausgeglichen werden. Diese Möglichkeiten werden hier nicht aufgeführt, da sie den Überblick noch komplizierter machen. Bitte sprechen Sie uns im Bedarfsfall an! Weiterhin gibt es noch die Möglichkeit der Nachprüfung(en).

Jahrgänge
Abschluss
Vorraussetzungen
5 - 8
Keine Versetzung, Schülerinnen und Schüler gehen in die nächste Jahrgangsstufe über, Wiederholung auf Antrag möglich.
9
Jede/r Schülerin und Schüler, der/die in die 10. Klasse versetzt wird, hat den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.
Ein/e Schüler/Schülerin ist versetzt, wenn die Leistungen in allen Fächern und Lernbereichen ausreichend oder besser sind.
Ein/e Schüler/Schülerin ist nicht versetzt bei
- einmal „ungenügend“ in Fächergruppe 1
- zwei Mal Noten schlechter als „ausreichend“ in Fächergruppe 1
- zwei Mal „ungenügend“ in Fächergruppe 2
- drei Mal Noten schlechter als „ausreichend“ in Fächergruppe 2

10
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Ein/e Schüler/Schülerin erwirbt den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, wenn die Leistungen in allen Fächern und Lernbereichen ausreichend oder besser sind.
Ein/e Schüler/Schülerin ist nicht versetzt bei
- einmal „ungenügend“ in Fächergruppe 1
- zwei Mal Noten schlechter als „ausreichend“ in Fächergruppe 1
- zwei Mal „ungenügend“ in Fächergruppe 2
- drei Mal Noten schlechter als „ausreichend“ in Fächergruppe 2

Mittlerer Schulabschluss
(Fachoberschulreife)

Ein/e Schüler/Schülerin erwirbt den Mittleren Schulabschluss nach Klasse 10 bei Erfüllung folgender Voraussetzungen
- Teilnahme am E-Kurs in mindestens zwei Fächern. Die Noten müssen mindestens „ausreichend“ sein.
- Mindestens „ausreichend“ im Wahlpflichtfach.
- In den Grundkursen „befriedigend“ oder besser.
- In den Fächern der Fächergruppe 2 zwei Mal „befriedigend“ oder besser und höchstens einmal „mangelhaft“.

Mittlerer Schulabschluss
mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Q-Vermerk)

Ein/e Schüler/Schülerin erwirbt den Mittleren Schulabschluss nach Klasse 10 bei Erfüllung folgender Voraussetzungen:
- Teilnahme am E-Kurs in mindestens drei Fächern. Die Noten müssen mindestens „befriedigend“ sein.
- Mindestens „befriedigend“ im Wahlpflichtfach.
- Im Grundkurs „gut“ oder besser.
- In den Fächern der Fächergruppe 2 „befriedigend“ oder besser.